Gourmant1
Forum-Anfänger  Beiträge: 2 Registriert: 27.2.2012 Status: Offline
|
am 4.10.2012 um 09:34 |
Zutaten: 750 g Suppenfleisch (Rinderbrust), 750...1000 g verschiedene Gemüse (je nach Jahreszeit Möhren, Kohlrabi, Petersilienwurzeln, grüne Bohnen, Schoten, Sellerie, junger Wirsing u. a.), 3 Tomaten, Speisewürze, Salz, Pfeffer, Muskat, Lorbeerblätter, Nelke, Petersilie
Zubereitung: Das gewaschene Suppenfleisch in siedendes Wasser geben, aufkochen lassen, abschäumen, mit Salz würzen, zwei bis drei Nelken und zwei Lorbeerblätter dazugeben und eine gute Stunde langsam kochen lassen.
Das sauber geputzte und gewaschene Gemüse in Würfel oder Stäbchen schneiden (ohne Tomaten und Petersilie), an das Fleisch geben und bei milder Hitze gar kochen. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, in nicht zu große Würfel schneiden und mit den gewürfelten Tomaten (ohne Kerngehäuse) und reichlich gehackter Petersilie an den Suppentopf geben.
Mit etwas Muskat, Speisewürze und Pfeffer abschmecken und wer möchte mit Grießklößchen als Einlage servieren. |
|
Lara34
Forum-Neuling   Beiträge: 14 Registriert: 21.10.2012 Status: Offline
|
am 21.10.2012 um 07:56 |
Klingt lecker und ich werde versuchen es nachzukochen.
Aber wie mache ich die Grießklößchen?
Wo ich herkomme macht so etwas ähnliches aber mit Semmelbrösel.
Also gib dir Mühe und reiche das Rezept der Grießklößchen nach. |
|
Alwin03
Forum-Anfänger  Beiträge: 2 Registriert: 14.7.2013 Status: Offline
|
am 17.5.2014 um 10:41 |
Ich, Einzelperson, habe mich genau an das Rezept gehalten.
Ergebnis – Ich habe vier Tage Leipziger Suppentopf gegessen.
Unglaublich an was sich der Mensch alles gewöhnen kann.
|
|
|